Primacanta – Jedem Kind seine Stimme!
Das Konzept Primacanta legt mithilfe des Aufbauenden Musikunterrichts die Grundlage für einen ganzheitlichen Zugang zum Erwerb musikalischer Kompetenzen in der Grundschule. Metrum, Bewegung und Rhythmus werden, stets mit der Stimme im Mittelpunkt, Schritt für Schritt und aufeinander aufbauend erarbeitet und vertieft. Die im Handbuch enthaltenen musikalischen Unterrichtsvorhaben sowie der Werkzeugkasten zeigen zusätzlich zu den vielfältigen Übungen, wie die Umsetzung des Konzepts im täglichen Unterrichtsalltag gelingen kann.
Das separat erhältliche Medienpaket bietet Ihnen die benötigten Hörbeispielen für Tänze und Hörübungen, Übungsloops und Playbacks auf CDs. Die DVD+ beinhaltet Lehrvideos sowie die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter.
Musik in der Grundschule neu denken – neu gestalten beschreitet neue Wege für einen nachhaltigen Musikunterricht für Kinder. In nachvollziehbaren Schritten werden die Kinder zum Erfinden von Rhythmen und Melodien und zum musikalischen Experimentieren mit der Stimme und mit Materialien angeregt. Parallel dazu werden einzelne Kultur erschließende Themen vorgestellt, z. B. ein Werk der Barockmusik, Grundlagen afroamerikanischer Musik oder der Umgang mit einem Volkslied. In über sechzig aufeinander bezogenen Einzelbausteinen finden Lehrende konkrete Materialien und methodische Anregungen zur Gestaltung ihrer Musikstunden.
Mehr
Die 4CD-Medienbox mit Audio- und Videomaterial garantiert eine optimale mediale Unterstützung des Handbuchs.
Das genau auf das Lehrerhandbuch abgestimmte Schülerarbeitsheft mit vielen Hörübungen als MP3-Dateien bietet völlig neuartige Möglichkeiten schülerzentrierten Arbeitens.
Mehr
Das erfolgreiche Konzept des Aufbauenden Musikunterrichts, erstmals in Music Step by Step 1 umfassend für die Klassen 5 bis 7 dargestellt, erhält mit dem vorliegenden Band seine Fortsetzung. Nahtlos an den ersten Band anschließend, führt Music Step by Step 2 das AMU-Prinzip für die Klassenstufen 7 bis 10 weiter.
Das achtköpfige Autorenteam aus Schule und Hochschule garantiert auch im zweiten Band die konsequente Handlungsorientierung, die in unmittelbar anwendbaren Übungen ihren Ausdruck findet.
Das bewährte Konzept, bestehend aus Lehrerhandbuch, Medienbox und opitonalem Schülerarbeitsheft wird beibehalten: Leitmedium ist das Handbuch für den Lehrer, während die Schüler mit dem Schülerarbeitsheft arbeiten.
Orientierte sich die Gliederung des ersten Bands noch an den Bereichen metrische, rhythmische sowie tonal-vokale Kompetenz, führen im Folgeband die acht „Dimensionen musikalischer Kompetenz“ als Leitfaden durch die Kapitel.
Sieben Unterrichtsvorhaben, projektartige Unterrichtsbausteine mit Notenmaterial und 70 Kopiervorlagen auf CD-ROM, bilden den zweiten Teil des Buchs.
Mehr
Der Lehrgangscharakter gibt dem Unterrichtenden klare Durchführungshilfen, die aber stets Freiräume für Erweiterungen und kreative Gestaltungsideen lassen.
Sie wünschen sich eine Fortbildung zum Thema Aufbauender Musikunterricht?
Ab sofort gibt es ein
→ offenes Fortbildungsangebot, mit dem Sie verschiedene Workshops abrufen können.