Sie wünschen sich eine Fortbildung zum Thema Aufbauender Musikunterricht an Ihrer Schule oder in Ihrer Region bzw. auf Ihrem Musiklehrertag?
Das Team der HELBLING impulse (Kontaktdaten unten) nimmt Ihre Anfrage auf, leitet sie an mögliche Referentinnen und Referenten weiter und übernimmt die Terminkoordination. HELBLING tritt jedoch nicht als Veranstalter auf; dieser sind in diesem Fall Sie.
Die buchbaren Fortbildungen zum Thema Aufbauender Musikunterricht werden in drei verschiedenen Modulen angeboten, alle anfallenden Kosten (Referentenhonorar, Anfahrtskosten, etc.) übernimmt der jeweilige Veranstalter:
Zeitumfang: 90 Minuten
Dieses Modul dient als Einführung in das Konzept des Aufbauenden Musikunterrichts. Nach einer kurzen theoretischen und lernpsychologischen Herleitung lernen die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele einige wesentliche Übungen wahlweise zu den Themenbereichen Metrum und Rhythmus oder Stimme und Ton kennen.
Zeitumfang: 3,5 Stunden
In diesem Workshop werden alle drei Bereiche des Aufbauenden Musikunterrichts – Bewegung und Metrum, Takt und Rhythmus, Stimme und Ton – anhand der wesentlichen Übungen vorgestellt. Neben einer kurzen Darstellung der theoretischen Grundlagen führt dieses Modul über die drei Bereiche hinaus und verknüpft diese in den sogenannten Unterrichtsvorhaben mit konkreten Lehrplaninhalten.
(mit zwei Referenten)
Zeitumfang: 8 Stunden
Dieses Modul bietet neben einem Impulsreferat über die lernpsychologischen und pädagogisch-theoretischen Grundlagen einen umfassenden Einblick in die Praxis des Aufbauenden Musikunterrichts. Anhand vieler Beispiele zu allen drei Bereichen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Übungen und Aufgaben selbst auszuprobieren und das aufbauende Konzept unmittelbar zu erfahren. Darüber hinaus wird anhand eines konkreten Beispiels in die Arbeit mit den sogenannten Unterrichtsvorhaben eingeführt.
Die Referenten sind Autoren des AMU-Konzeptes oder mit dem Aufbauenden Musikunterricht als Evaluatoren und/oder Anwender schon lange vertraut. Zum Kreis dieser erfahrenen Fortbildner gehören: Prof. Dr. Werner Jank (Frankfurt), Prof. Felix Koch (Mainz), Prof. Gero Schmidt-Oberländer (Weimar), Frank Kieseheuer (Detmold), Sigrun Anne Friedrich (Mosbach/Baden), Anna-Maria Klingmann (Walldorf / Baden), Andrea Kopp (Freiburg), Hans-Ulrich Gallus (Neckarbischofsheim), Klaus Ernst (Detmold).
Die Referentenkosten sind analog zu diesem modularen Fortbildungsangebot gestaffelt.
Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage ein Merkblatt zu, auf dem alle wichtigen Informationen zum offenen Fortbildungsangebot zusammengefasst sind.
Kontaktmöglichkeit:
HELBLING impulse
[email protected]
oder
0711 – 75 87 01-31
Sie wünschen sich eine Fortbildung zum Thema Aufbauender Musikunterricht?
Ab sofort gibt es ein
→ offenes Fortbildungsangebot, mit dem Sie verschiedene Workshops abrufen können.